Schulungen für Hubarbeitsbühnen und Stapler
Ihre Sicherheitsschulung für Arbeitsbühnen und Stapler bei BECKER
Wir schulen Sie und Ihre Mitarbeiter im sicheren und effizienten Umgang mit Hubarbeitsbühnen und Flurförderfahrzeugen sowie Teleskopstaplern. Geschulte und ausgebildete Mitarbeiter erzielen für Sie bessere Leistungen, indem die Maschinen effektiver genutzt werden. Sie als Unternehmer schützen sich dabei selbst gegen eventuelle Haftung.
Die Schulungen für Gabelstapler, Hubarbeitsbühne & Co. vermitteln den Teilnehmern ein gekonntes und sicheres Handling mit den entsprechenden Geräten, Unfallgefahren beim Einsatz zu erkennen und Risiken zu minimieren. Ein Test, in dem die behandelten Inhalte überprüft werden, stellt die hohe Qualität der BECKER Sicherheitsschulung und somit das Können und Wissen Ihrer Mitarbeiter sicher. Gerne beraten wir Sie für individuelle Schulungsanfragen: 07666 93 00-439 oder per Email: schulung@becker.eu. Alternativ können Sie:

Sicherheitsschulung für Arbeitsbühnen
DGUV Grundsätze + Vorschriften
Theoretischer und praktischer Teil
Dauer: 1 Tag

Flurförderzeuge- / Staplerschulung
DGUV Grundsätze + Vorschriften
Theoretischer und praktischer Teil
Dauer: 1 Tag

Schulungen für Teleskopstapler
Stufe 1: Starrer Teleskopstapler mit Anbauteilen
Stufe 2a: Rotierender Teleskopstapler mit Anbauteilen im Kranbetrieb
Dauer je Modul/Stufe: 1 Tag
(Schulungen nicht zwingend an aufeinander folgenden Tagen)

Jährliche Unterweisung
Wir schulen Sie über die Neuerungen der Vorschriften in den Bereichen:
- Rechtliche Grundlage
- Gesetzliche Änderungen
- Unfallgeschehen
- Betriebliche Vorschriften und Anweisungen
- Arbeitssicherheit
- Betrieb von Flurförderzeugen / Arbeitsbühnen
- Technische Neuerungen

Sicherheitsschulung für Arbeitsbühnen
DGUV Grundsätze + Vorschriften
Theoretischer und praktischer Teil
Dauer: 1 Tag

Flurförderzeuge- / Staplerschulung
DGUV Grundsätze + Vorschriften
Theoretischer und praktischer Teil
Dauer: 1 Tag

Schulungen für Teleskopstapler
Stufe 1: Starrer Teleskopstapler mit Anbauteilen
Stufe 2a: Rotierender Teleskopstapler mit Anbauteilen im Kranbetrieb
Dauer je Modul/Stufe: 1 Tag
(Schulungen nicht zwingend an aufeinander folgenden Tagen)

Jährliche Unterweisung
Wir schulen Sie über die Neuerungen der Vorschriften in den Bereichen:
- Rechtliche Grundlage
- Gesetzliche Änderungen
- Unfallgeschehen
- Betriebliche Vorschriften und Anweisungen
- Arbeitssicherheit
- Betrieb von Flurförderzeugen / Arbeitsbühnen
- Technische Neuerungen

Sicherheitsschulung für Arbeitsbühnen
DGUV Grundsätze + Vorschriften
Theoretischer und praktischer Teil
Dauer: 1 Tag

Flurförderzeuge- / Staplerschulung
DGUV Grundsätze + Vorschriften
Theoretischer und praktischer Teil
Dauer: 1 Tag

Schulungen für Teleskopstapler
Stufe 1: Starrer Teleskopstapler mit Anbauteilen
Stufe 2a: Rotierender Teleskopstapler mit Anbauteilen im Kranbetrieb
Dauer je Modul/Stufe: 1 Tag
(Schulungen nicht zwingend an aufeinander folgenden Tagen)

Jährliche Unterweisung
Wir schulen Sie über die Neuerungen der Vorschriften in den Bereichen:
- Rechtliche Grundlage
- Gesetzliche Änderungen
- Unfallgeschehen
- Betriebliche Vorschriften und Anweisungen
- Arbeitssicherheit
- Betrieb von Flurförderzeugen / Arbeitsbühnen
- Technische Neuerungen
Anstehende Veranstaltungen



IPAF Schulung für Hubarbeitsbühnen als E-Learning
Sie brauchen dringend Sicherheitsschulungen für Arbeitsbühnen oder Stapler, können aber nicht an unseren Schulungsterminen teilnehmen? Keine Sorge! Wir schulen ab sofort auch digital, denn an den IPAF Schulungen können Sie online teilnehmen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir informieren Sie gerne zu den Einzelheiten der IPAF Schulungen. Anschließend schicken wir Ihnen die Login-Daten zum IPAF-Schulungsportal, wo Teilnehmende das E-Learning und den Wissenstest absolvieren.
Die anschließende Prüfung in Theorie und Praxis erfolgt dann in unseren Schulungszentren in Denzlingen, Karlsruhe, Leipzig oder Berlin. Das E-Learning der IPAF Schulungen gibt es in folgenden Sprachen: Englisch, Deutsch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch.
Die passende Schulung nicht dabei ?
Die richtige Sicherheitsschulung für jedes Hoch
In unseren Sicherheitsschulungen lernen Sie sicheres und richtiges Arbeiten mit wahlweise Arbeitsbühnen oder Flurförderzeugen wie Stapler. Ohnehin ist zum Beispiel der „Staplerschein“ Voraussetzung für das Bedienen eines Staplers gemäß der DGUV. Wer schon einen Staplerschein hat muss das Wissen aber auch in der jährlichen Unterweisung wieder auffrischen.
Wenn Sie weitere Fragen zu den Schulungen haben oder eine jährliche Unterweisung für sich oder Ihre Mitarbeitenden buchen möchten, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter. Gerne nehmen wir Anfragen für individuelle Termine an und organisieren, wenn möglich, eine passende Schulung oder Unterweisung für Sie an Ihrem gewünschten BECKER-Standort.

Die BECKER-CARD
Fühlt sich gut an!
Bedienende, die erfolgreich an der Paul Becker Sicherheitsschulung teilgenommen haben, erhalten ein Zertifikat und eine BECKER-CARD. Die BECKER-CARD dient als anerkannter Nachweis und steht für einen hochwertigen und qualifizierten Sicherheitsstandard.
Die BECKER-CARD setzt Maßstäbe in der Branche.
Jährliche Unterweisung
Wir schulen Sie regelmäßig
Die Anforderungen an Bediener von Hubarbeitsbühnen und Staplerfahrer sind hoch, denn für einen sicheren und unfallfreien Betrieb sind versiertes Können, viel Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein erforderlich. Mehr zur jährlichen Unterweisung für Gabelstapler & Co.
PSAgA kaufen oder mieten
Ihre persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Für Ihre persönliche Sicherheit und der jeweiligen Gefährdungsbeurteilung durch Ihr Unternehmen stellen wir PSA gegen Absturz zu Verfügung. Bei uns können Sie die geprüften PSAgA mieten oder kaufen.
Nach der Schulung Hubarbeitsbühnen und Gabelstapler mieten
Nach der Schulung für Arbeitsbühnen und Stapler sind Sie natürlich auch zum Bedienen bereit und können bei BECKER einfach und unkompliziert zahlreiche Maschinen wie zum Beispiel Scherenarbeitsbühnen, LKW-Bühnen oder Teleskopstapler mieten.
Haben Sie noch Fragen zur Arbeitsbühnenvermietung? Gerne helfen wir Ihnen an unseren bundesweiten Standorten persönlich weiter und beantworten gerne Ihre Fragen. Entdecken Sie unsere Niederlassungen und kontaktieren gleich die richtigen Ansprechpartner für Ihre Region: